Hornhautverkrümmung, Astigmatismus
Oft in Kombination mit Kurz- oder Weitsichtigkeit
Anatomische Verhältnisse bei Astigmatismus
Ein Astigmatismus entsteht durch eine ungleichmäßige Krümmung der Hornhautoberfläche (Hornhautverkrümmung). Dieser Sehfehler kann in Kombination mit einer Kurzsichtigkeit oder Weitsichtigkeit auftreten.
Die normale Hornhaut ist, wie die Linse einer Photokamera, halbkugelförmig. Daher werden sowohl senkrechte als auch waagerechte Linien scharf abgebildet und eine punktförmige Lichtquelle, z.B. eine Straßenlaterne, wird ebenfalls als heller Punkt abgebildet.
Ist die Hornhaut nicht halbkugelförmig, sondern eher elliptisch geformt, wird das Bild verzerrt. Ein Punkt wird beispielsweise nicht als Punkt, sondern als Strich abgebildet. Daher spricht man manchmal auch von Stabsichtigkeit.
Korrektur der Hornhautverkrümmung
Eine Hornhautverkrümmung kann durch eine Brille oder sogenannte torische Kontaktlinsen korrigiert werden.
Sollten Sie sich für eine Operation zur Korrektur Ihrer Fehlsichtigkeit entscheiden, kann die begleitende Hornhautverkrümmung mit korrigiert werden.
Augenlaseroperationen | Korrektur der Hornhautverkrümmung |
Femto-LASIK (individuelle LASIK) | bis 5 dpt. |
SmartSurf (Nachfolgder der PRK/LASEK) | möglich |
Astigmatische Keratotomie | ab 5 dpt. |
Linsenoperationen | Korrektur der Hornhautverkrümmung |
Linsenimplantat | möglich |
Linsenaustausch | möglich |