Astigmatismuskorrektur
Operative Korrektur der Hornhautverkrümmung
Die Hornhaut des menschlichen Auge ist im Idealfall gleichmäßig wie eine Kugeloberfläche gewölbt. Besteht eine Hornhautverkrümmung, so ist diese Wölbung in einer Richtung stärker als in der anderen, so dass eine Bildverzerrung entsteht. Die Oberfläche gleicht dann mehr einem Ei oder einem Football als einer Kugel.
Sowohl eine Kurzsichtigkeit als auch eine Weitsichtigkeit treten relativ oft in Verbindung mit einer geringen Hornhautverkrümmung auf. Eine hoher Astigmatismus ist dagegen seltener.
Ein Astigmatismus kann auf verschiedene Weise korrigiert werden.
Augenlaseroperation
Eine geringfügige Hornhautverkrümmung kann im Rahmen einer Femto-LASIK mit korrigiert werden.
Torische Linsen
Bei hoher Fehlsichtigkeit können spezielle, individuell gefertigte torische Linsen eingepflanzt werden, die neben der Kurzsichtigkeit oder Weitsichtigkeit
auch die Hornhautverkrümmung korrigieren.
Astigmatische Keratotomie
Die Astigmatische Keratotomie wird zur Verringerung einer hochgradigen Hornhautverkrümmung ab ca. 5 Dioptrien eingesetzt.
Crosslinking / Kollagenvernetzung mit Riboflavin und UVA-Bestrahlung
Das Crosslinking wird zur Stabilisierung einer verdünnten Hornhaut aufgrund eines Keratokonus eingesetzt.