Presse-Portal

Pressekontakt

comdico – Profil und Auftritt
Claudia Haas-Steigerwald
Cronbergergasse 12, 68526 Ladenburg
Tel.: 06203-92 44 44
Fax: 06203-92 44 45
Email:


Pressemitteilungen

Abdruck honorarfrei, Beleg erbeten.
Eine Nutzung der hier veröffentlichen Texte oder Bilder für kommerzielle Zwecke, Broschüren und Internetseiten ist untersagt.

Pressemitteilungen 2023
  • März 2023

    Das Prinzip Multifokallinse: Mehrere Brennpunkte ermöglichen scharfes Sehen in verschiedene Entfernungen

    Multifokallinsen-Implantate sind mit mehreren Brennpunkten ausgestattet. Zumeist handelt es sich um drei Brennpunkte, daher auch der Begriff „Trifokallinsen“. Diese Linsen ermöglichen eine scharfe Sicht in der Nähe, im mittleren Bereich und in der Ferne. Das Tragen einer Fernbrille, einer Lesebrille und einer Gleitsichtbrille wird nach der Operation somit überflüssig. Multifokallinsen werden bei allen Fehlsichtigkeiten und bei Alterssichtigkeit angewandt. Professor Michael C. Knorz, Gründer und ärztlicher Leiter des FreeVis LASIK Zentrum Mannheim, implantiert diese Linsen seit 1990 erfolgreich und kennt die Fragen der Patienten. » Weiter (PDF)

Pressemitteilungen 2022
  • Dezember 2022

    Ohne Brille im Alter wieder scharf sehen: Multifokallinsen ersetzen Lese- und Gleitsichtbrille

    Viele ältere Menschen wünschen sich ein brillenfreies Leben. Das Einsetzen moderner Multifokallinsen kann hierbei helfen. Professor Knorz, Gründer und ärztlicher Leiter des FreeVis LASIK Zentrum Mannheim, implantiert diese Linsen seit über zwanzig Jahren erfolgreich. 2022 wurde der Mediziner erneut in der FOCUS-Ärzteliste zum Top-Experten im Bereich Refraktive Chirurgie und Katarakt gewählt. » Weiter (PDF)

  • September 2022

    Über 1 Millionen Mal implantiert:
    Implantierbare Kontaktlinse ICL für ein breites Behandlungsspektrum

    Die implantierbare Kontaktlinse (ICL) ist ein refraktives Sehkorrekturverfahren zur Behandlung von Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit und Hornhautverkrümmung. Der Eingriff ist minimal-invasiv. Dabei wird die ICL-Linse vor die natürliche Augenlinse gesetzt, sodass die natürliche Linse erhalten bleibt. Die Methode eignet sich für Patienten im Alter von 18 bis 40 Jahren, die an einer schwachen oder sehr hohen Fehlsichtigkeit leiden. Weltweit wurden bereits über 1 Million ICL-Implantationen durchgeführt. Auch Professor Michael C. Knorz, Gründer und ärztlicher Leiter des FreeVis LASIK Zentrum am Universitätsklinikum Mannheim, führt dieses Verfahren seit mehr als 20 Jahren erfolgreich in seinem Zentrum in Mannheim durch. » Weiter (PDF)

  • Juli 2022

    Gutes Sehen ohne Brille oder Kontaktlinsen: Augenlasern oder Kunstlinsen als moderne Alternativen zu herkömmlichen Sehhilfen

    Wer ohne Brille oder Kontaktlinsen gut sehen möchte, findet heute in Augenlasern oder Kunstlinsen modernen Alternativen. Mit den Methoden der refraktiven Chirurgie können die meisten Formen der Fehlsichtigkeit dauerhaft korrigiert werden und die Sehhilfe wird überflüssig. Das FreeVis LASIK Zentrum am Universitätsklinikum Mannheim unter ärztlicher Leitung von Prof. Dr. Michael C. Knorz bietet das gesamte Spektrum der modernen refraktiven Chirurgie. » Weiter (PDF)

  • FOCUS Ärzteliste: Prof. Knorz unter den TOP Medizinern 2022
  • Juli 2022

    Die FOCUS Ärzteliste 2022: Prof. Knorz wieder unter Deutschlands „Top-Medizinern 2022“

    Seit mehr als 20 Jahren veröffentlichen die Magazine FOCUS und FOCUS-GESUNDHEIT Ärztelisten der führenden Mediziner in Deutschland. Einer davon ist wieder der Gründer und ärztliche Leiter des FreeVis LASIK Zentrums am Universitätsklinikum Mannheim, Prof. Dr. Michael C. Knorz. Er wurde in diesem Jahr erneut als einer der Top-Experten der Augenheilkunde im Bereich der Refraktiven Chirurgie und Katarakt gelistet und von Kollegen und Patienten empfohlen. » Weiter (PDF)

  • STERN Ärzteliste: Prof. Knorz unter den TOP Medizinern 2021 Juli 2022

    STERN-Ärzteliste 2022: Professor Knorz unter Deutschlands Besten

    Mit der Ärzteliste „Gute Ärzte für mich“ zeichnet das Magazin stern die besten Fachärzte Deutschlands aus. Professor Dr. Michael C. Knorz, Gründer und ärztliche Leiter des FreeVis LASIK Zentrums Universitätsklinikum Mannheim, erhält die Auszeichnung „Deutschlands ausgezeichnete Ärzte 2022“ für Refraktive Chirurgie. » Weiter (PDF)

  • Mai 2022

    Die Gleitsichtbrille im Auge: Multifokallinsen-Implantation für Brillenfreiheit im Alter

    Alterssichtigkeit (Presbyopie) entsteht durch den natürlichen Alterungsprozess der Augenlinse. Die Augenlinse wird steif und erschwert dadurch das scharfe Sehen im Nahbereich. Erste Symptome zeigen sich meist ab dem 40.- 45. Lebensjahr und betreffen die meisten Menschen. Mit Hilfe moderner Multifokallinsen-Implantate lässt sich die Alterssichtigkeit korrigieren, so dass ein brillenfreies Sehen dauerhaft möglich ist. Professor Michael C. Knorz, Gründer und ärztlicher Leiter des FreeVis LASIK Zentrums Universitätsklinikum Mannheim, implantiert diese Linsen seit über zwanzig Jahren erfolgreich und wurde in der FOCUS-Ärzteliste 2022 erneut zum Top-Experten im Bereich Refraktive Chirurgie und Katarakt gewählt. » Weiter (PDF)

  • März 2022

    Augenlasern bei Kurzsichtigkeit: SMILE - sanft und sicher

    Bei 40,1 Millionen erwachsenen SMILE ist eine minimal-invasive Methode zur Behandlung der Kurzsichtigkeit. 2011 wurde das SMILE-Verfahren in Deutschland zugelassen und zählt heute zu den sichersten und schonendsten Augenlaserverfahren. Seit der Einführung vor über zehn Jahren wird es von Professor Michael C. Knorz am FreeVis LASIK Zentrum Universitätsklinikum Mannheim erfolgreich angewendet. » Weiter (PDF)

  • Februar 2022

    Fehlsichtigkeit operativ behandeln: Welche Möglichkeiten bietet die moderne refraktive Chirurgie?

    Bei 40,1 Millionen erwachsenen Bundesbürgern ab 16 Jahren ist eine Fehlsichtigkeit bekannt und wird behandelt. Dazu zählen Kurz- und Weitsichtigkeit, Hornhautverkrümmung sowie Altersweitsichtigkeit. Statt durch herkömmliche Methoden wie Brille und Kontaktlinsen können diese Fehlsichtigkeiten auch durch operative Verfahren der modernen refraktiven Chirurgie behandelt und dauerhaft korrigiert werden. Professor Michael C. Knorz, Gründer und  ärztlicher Leiter des FreeVis LASIK Zentrum Universitätsklinikum Mannheim führt in seinem Zentrum alle modernen Verfahren der refraktiven Chirurgie seit vielen Jahren erfolgreich durch. In der FOCUS-Ärzteliste 2021 wurde er erneut zum Top-Experten im Bereich Refraktive Chirurgie und Katarakt gewählt. » Weiter (PDF)

Pressemitteilungen 2021
  • November 2021

    Brillenunabhängigkeit im Alter: Multifokallinse statt Gleitsichtbrille!

    Die Alterssichtigkeit (Presbyopie) entsteht durch den natürlichen Alterungsprozess der Augenlinse. Die Augenlinse wird steif, daher kann man im Nahbereich nicht mehr scharf sehen. Erste Symptome zeigen sich meist ab dem 40.- 45. Lebensjahr. Mit Hilfe moderner Multifokallinsen lässt sich die Alterssichtigkeit ausgleichen, so dass ein brillenfreies Sehen dauerhaft möglich ist. Professor Michael C. Knorz, Gründer und ärztlicher Leiter des FreeVis LASIK Zentrums Universitätsklinikum Mannheim, implantiert Multifokallinsen seit 1990 erfolgreich und wurde in der FOCUS-Ärzteliste 2021 erneut zum Top-Experten im Bereich Refraktive Chirurgie und Katarakt gewählt.
    » Weiter (PDF)

  • Oktober 2021
    Leben ohne Brille oder Kontaktlinsen: Moderne refraktiv-chirurgische Verfahren zur Korrektur der Fehlsichtigkeit
    Ohne Brille oder Kontaktlinsen sehen zu können ist der Traum vieler Menschen, die an einer Fehsichtigkeit leiden. Mit den modernen Methoden der refraktiven Chirurgie lässt sich die Fehlsichtigkeit dauerhaft korrigieren, sodass Brille oder Kontaktlinsen überflüssig werden und dieser Traum Wirklichkeit werden kann. Das FreeVis LASIK Zentrum Universitätsklinikum Mannheim unter ärztlicher Leitung von Professor Michael C. Knorz bietet das ganze Spektrum der modernen refraktiven Chirurgie. In der FOCUS-Ärzteliste 2021 wurde er erneut zum Top-Experten im Bereich Refraktive Chirurgie und Katarakt gewählt.
    » Weiter (PDF)

  • August 2021
    Nie wieder Lese- und Gleitsichtbrille:
    Multifokallinsen ermöglichen ein brillenfreies Leben

    Gutes Sehen ist auch im Alter ein wichtiger Faktor für das Wohlbefinden. Moderne Multifokallinsen, die ins Augeninnere eingesetzt werden, ermöglichen ein brillenfreies Sehen. Diese Linsen haben drei Brennpunkte, sodass der Patient damit sowohl in die Ferne als auch in die Nähe und in mittleren Entfernungen scharf sehen kann. Professor Knorz, Gründer und ärztlicher Leiter des FreeVis LASIK Zentrum Universitätsklinikum Mannheim, implantiert diese Linsen seit Jahren erfolgreich und wurde jetzt in der FOCUS-Ärzteliste 2021 erneut zum Top-Experten im Bereich Refraktive Chirurgie und Katarakt gewählt.
    » Weiter (PDF)

  • Juli 2021
    ICL Implantation:
    Implantierbare Kontaktlinsen helfen bei hoher Fehlsichtigkeit

    Die implantierbare Kontaktlinse (ICL) ermöglicht auch bei extrem starker Sehschwäche die Korrektur einer Fehlsichtigkeit. Bei diesem Eingriff wird eine ICL auf die natürliche Linse implantiert, so dass die natürliche Linse erhalten bleibt. Die Methode eignet sich für Patienten im Alter von 18 bis 45 Jahren, die an einer sehr hohen Fehlsichtigkeit leiden. Weltweit wurden bereits über 1 Million ICL Implantatonen durchgeführt. Professor Michael C. Knorz, Gründer und ärztlicher Leiter des FreeVis LASIK Zentrums Universitätsklinikum Mannheim, führt dieses Verfahren seit mehr als 20 Jahren erfolgreich in seinem Zentrum in Mannheim durch.
    » Weiter (PDF)

  • April 2021
    Neue Linse bei Alterssichtigkeit:
    Gleitsichtlinse für den kontinuierlichen Sehbereich setzt neue Standards in der Refraktiven Chirurgie

    Die natürliche Augenlinse verliert im Alter an Elastizität. Sie kann sich dann nicht mehr auf unterschiedliche Entfernungen scharf stellen, daher wird eine Lesebrille erforderlich. Um auch ohne Brille in Ferne und Nähe scharf sehen zu können, ist ein Austausch der gealterten und steifen Augenlinse gegen eine multifokale Kunstlinse (IOL) möglich. Eine neuartige Multifokallinse ermöglicht jetzt ein noch besseres und kontrastreiches Sehen in allen Entfernungen, auch bei schwierigen Lichtverhältnissen. Im FreeVis LASIK Zentrum Universitätsklinikum Mannheim wird diese neue Linsengeneration von Professor Michael C. Knorz, Gründer und ärztlicher Leiter, bereits erfolgreich eingesetzt.
    » Weiter (PDF)

  • April 2021
    35. Kongress der DGII 2021: Wissenschaftspreis geht an Professor Knorz
    Auf dem 35. Kongress der DGII, Deutschsprachige Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation, interventionale und refraktive Chirurgie vom 26. - 27.02.2021 im Kongresszentrum Dortmund wurde Professor Michael C. Knorz, Gründer und ärztlicher Leiter des FreeVis LASIK Zentrums Universitätsklinikum Mannheim, der Hoya-Wissenschaftspreis verliehen.
    » Weiter (PDF)
    » Videoaufzeichnung der Preisverleihung (Videosequenz: DGII 2021 - 2.06-08)

  • FOCUS Ärzteliste: Prof. Knorz unter den TOP Medizinern 2021 April 2021
    FOCUS-Ärzteliste 2021:
    Professor Knorz wieder „Top-Mediziner“

    Das Nachrichtenmagazin FOCUS ermittelt seit über 20 Jahren bundesweit die besten Ärzte verschiedener Fachbereiche. Einer davon ist der Gründer und ärztliche Leiter des FreeVis LASIK Zentrums Universitätsmedizin Mannheim, Professor Michael C. Knorz. Er wurde erneut als einer der Top-Experten der Augenheilkunde im Bereich der refraktiven Chirurgie und Katarakt gelistet und von Kollegen und Patienten empfohlen.

  • Februar 2021
    Minimal-invasiv, schonend und sicher: SMILE - Die 3. Generation des Augenlaserns
    Das Augenlaser-Verfahren SMILE ist ein modernes und schonendes Verfahren und verhilft den Patienten zu einem Leben ohne Brille und Kontaktlinsen. Der minimal-invasive Eingriff ermöglicht eine besonders sichere und schonende Sehhschärfenkorrektur. Das SMILE-Verfahren wird seit 8 Jahren erfolgreich im FreeVis LASIK Zentrum Universitätsmedizin Mannheim unter ärztlicher Leitung von Professor Michael C. Knorz angewendet.
    » Weiter (PDF)

Pressemitteilungen 2020
  • November 2020
    Nie wieder Lese- oder Gleitsichtbrille: Mit Multifokallinsen ein brillenfreies Leben
    Ab einem gewissen Zeitpunkt ist jeder Mensch auf eine Lesebrille angewiesen. Erste Anzeichen einer Alterssichtigkeit (Presbyopie) machen sich meist zwischen dem 40. und 50. Lebensjahr bemerkbar. Menschen, die zuvor bereits kurz- oder weitsichtig waren, benötigen dann eine Gleitsichtbrille. Der Einsatz von Trifokal- oder Multifokallinsen ist eine erfolgreiche Methode zur Korrektur der Alterssichtigkeit und einer bestehenden Kurzsichtigkeit oder Weitsichtigkeit und ermöglicht daher ein brillenfreies Leben. Professor Michael C. Knorz, Gründer und Ärztlicher Leiter des FreeVis LASIK Zentrums Universitätsklinikum Mannheim, implantiert diese Linsen seit Jahren erfolgreich
    » Weiter (PDF)

  • September 2020
    Therapie bei trockenen Augen: Neuartiges Präparat überzeugt in Studie
    Üblicherweise werden trockene Augen mit speziellen Augentropfen, sogenannten Tränenersatzmittel behandelt. Die meisten dieser „Schmiermittel“ ersetzen lediglich die mittlere und innerste Schicht des physiologischen Tränenfilms und enthalten häufig Konservierungs- und Zusatzstoffe. Eine kürzlich im Journal of Refractive Surgery veröffentlichte Studie hat die Effektivität und Verträglichkeit eines neuen, fettlöslichen Tränen-präparates untersucht. Ko-Autor der Studie und ärztlicher Leiter des FreeVis LASIK Zentrums Universitätsmedizin Mannheim, Professor Michael C. Knorz, erklärt die positiven Ergebnisse.
    » Weiter (PDF)

  • Juli 2020
    Leben ohne Brille oder Kontaktlinsen:
    Refraktive Chirurgie zur Korrektur der Fehlsichtigkeit – Welche Methode passt für mich?

    Wieder ohne Brille und Kontaktlinsen sehen zu können ist für viele Menschen, die an einer Fehlsichtigkeit leiden, ein großer Gewinn an Lebensqualität. Mit den sommerlichen Temperaturen steigt die Lust nach Bewegung und Aktivität im Freien. Schwimmen, Radfahren, Tauchen – Brille oder Kontaktlinsen sind hierbei für viele ein lästiger Begleiter. Mit modernen Methoden der refraktiven Chirurgie lässt sich die Fehlsichtigkeit korrigieren, die Brille wird überflüssig. Das FreeVis LASIK Zentrum Universitätsmedizin Mannheim unter ärztlicher Leitung von Prof. Michael C. Knorz kennt die Fragen der Patienten, berät ausführlich und bietet das gesamte Spektrum der refraktiven Chirurgie.
    » Weiter (PDF)

  • Juni 2020
    Korrektur hoher Fehlsichtigkeiten: Implantierbare Zusatzlinsen für ein brillenunabhängiges Leben
    Bei Menschen mit extremer Kurz- oder Weitsichtigkeit kann die Implantation einer zusätzlichen Kunstlinse helfen, dass auch sie ein Leben ohne Brille führen können. Das Einsetzen dieser sogenannten „phaken Intraokularlinsen“, kurz PIOL, ist ein weltweit anerkanntes und sicheres Verfahren zur Behandlung hoher Fehlsichtigkeit.
    » Weiter (PDF)

  • Mai 2020
    Tschüss, Brille! Endlich wieder scharf sehen
    Schonender Laser, neue Linsen, implantierbare Kontaktlinse: Minutenschnelle Eingriffe mit Hightech-Methoden korrigieren die Augen auf sehr sanfte Weise.
    Magazin VIEL SPASS, Ausgabe 22/2020, Burda Verlag
    » Weiter (PDF)

  • Mai 2020
    Sanftes Augenlasern der 3. Generation:
    Sichere und schonende Korrektur der Kurzsichtigkeit mit der SMILE-Behandlung

    Die Small Incision Lenticule Extraction, kurz SMILE, ist das erste vollständig minimal-invasive Laserverfahren zur Korrektur der Kurzsichtigkeit. Professor Michael C. Knorz setzt es am FreeVis LASIK Zentrum der Universitätsmedizin Mannheim seit über sieben Jahren erfolgreich ein.
    » Weiter (PDF)

  • FOCUS Ärzteliste: Prof. Knorz unter den TOP Medizinern 2020 April 2020
    FOCUS-Ärzteliste 2020:
    Professor Knorz wieder „Top-Mediziner“

    Das Nachrichtenmagazin FOCUS ermittelt seit über 20 Jahren bundesweit die besten Ärzte verschiedener Fachbereiche. Einer davon ist der Gründer und ärztliche Leiter des FreeVis LASIK Zentrums Universitätsmedizin Mannheim, Professor Michael C. Knorz. Er wurde erneut als einer der Top-Experten der Augenheilkunde im Bereich der refraktiven Chirurgie und Katarakt gelistet und von Kollegen und Patienten empfohlen.
    » Weiter (PDF)


  • Februar 2020
    Unabhängigkeit von Lesebrille und Gleitsichtbrille:
    Multifokallinsen – gutes Sehen auch im Alter

    Gutes Sehen ist auch im Alter ein wichtiger Faktor für die Lebensqualität. Das Ziel der modernen Linsenimplantate, sogenannter Multifokallinsen, ist es, eine weitgehende Brillenunabhängigkeit zu erreichen und so die Lebensqualität spürbar zu erhöhen. Die implantierbaren Multifokallinsen („Mehrstärkenlinsen“) dienen dem gleichzeitigen Ausgleich der Alterssichtigkeit und einer bestehenden Kurzsichtigkeit bzw. Weitsichtigkeit. Professor Michael C. Knorz, Gründer und ärztlicher Leiter des FreeVis LASIK Zentrums Universitätsmedizin Mannheim, implantiert Multifokallinsen seit Jahren routinemäßig und erfolgreich.
    » Weiter (PDF)

Pressemitteilungen 2019
  • Dezember 2019
    Trikots des neuen Sponsors FreeVis beflügeln Basketballteam der SG Mannheim
    Ab sofort sponsert FreeVis das Basketballteam der SG Mannheim. Nach fünf erfolglosen Auswärtsspielen konnten die SG Mannheim beim TV 1862 Langen den erhofften ersten Auswärtserfolg verbuchen und setzte sich mit 84:93 durch.
    » Weiter (PDF)



  • November 2019
    Kontaktlinse, die nicht auf, sondern im Auge sitzt:
    Phake Intraokularlinsen korrigieren hohe Fehlsichtigkeit

    Phake Intraokularlinsen (phake IOL) sind künstliche Linsen, die zusätzlich zur körpereigenen Linse in das Auge implantiert werden. Daher werden sie auch als „Kontaktlinsen im Auge“ bezeichnet. Mit einer phaken IOL lässt sich auch eine hohe Fehlsichtigkeit korrigieren. Ziel der Kunstlinsen ist die Unabhängigkeit von einer Brille bzw. von Kontaktlinsen. Professor Michael C. Knorz, Gründer und ärztlicher Leiter des FreeVis LASIK Zentrums Universitätsmedizin Mannheim, implantiert phake Linsen seit Jahren erfolgreich.
    » Weiter (PDF)

  • November 2019
    Augenlasern: Endlich Durchblick?
    Scharf sehen ohne Brille oder Kontaktlinsen – das ist für viele Fehlsichtige eine Traumvorstellung. Eine Laser-Operation könnte diesen Wunsch erfüllen. Diesem Thema widmet sich die Apotheken-Umschau in einem aktuellen redaktionellen Beitrag und Interview mit Professor Michael Knorz, Gründer und ärztlicher Leiter des FreeVis LASIK Zentrums Universitätsklinikum Mannheim, im Interview.
    » Apotheken Umschau, aktualisiert am 01.11.2019

  • Herbst 2019
    Hilfe, wenn die Sicht trüb wird! Brillenunabhängig durch AddOn-Linse
    Mit zunehmendem Alter steigt das Risiko, dass sich die Augenlinse eintrübt. Farben verblassen und die Blendempfindlichkeit nimmt zu. Dabei lässt sich der Graue Star heute sehr gut behandeln, indem eine künstliche Linse eingesetzt wird.
    » Augenlicht VisionCare, Ausgabe 3-2019 (PDF)

  • September 2019
    Gut sehen dank Linsen-Implantat
    Eine Brille verrutscht beim Sport, hinterlässt Druckstellen auf der Nase oder beschlägt, wenn man den Kuchen aus dem Ofen hebt: Brillenträger sind nicht immer glücklich mit ihrer Sehhilfe. In manchen Fällen kann ein Linsen-Implantat eine Alternative sein.
    » Veröffentlicht in "Ratgeber aus Ihrer Apotheke" 9/2019 (PDF)

  • September 2019
    Mit Kunstlinsen zum Adlerblick?
    Mikrochirurgie und moderne Kunstlinsen helfen dabei
    » Beilage des Mannheimer Morgen „gesund leben“, 23. 9. 2019 (PDF)

  • September 2019
    Mehrfach ausgezeichnet:
    DOC Medaille in Platin geht an Professor Knorz

    Professor Michael C. Knorz, Gründer und ärztlicher Leiter des FreeVis LASIK Zentrums Universitätsklinikum Mannheim, wurde in diesem Jahr gleich mehrfach ausgezeichnet: Auf dem diesjährigen Internationalen Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgen (DOC) vom 23.- 25. Mai in Nürnberg erhielt er die Platin Medaille. Zudem wurde er in der aktuell veröffentlichten FOCUS-Ärzteliste 2019 erneut zum Top-Experten im Bereich Refraktiven Chirurgie und Katarakt gewählt.
    » Weiter... (PDF)

  • April 2019
    Linsenimplantate als Alternative zu Brille und Kontaktlinsen:
    Implantierte Kontaktlinsen (Visian ICL) weltweit erfolgreich

    Gerade Menschen mit hoher Fehlsichtigkeit empfinden Brille und Kontaktlinsen als massive Einschränkung ihrer Lebensqualität. Linsenimplantate wie die Visian ICL bieten hier eine Alternative. Jetzt meldet der Linsenhersteller STAAR Surgical 1 Million implantierte ICL-Linsen weltweit. Professor Michael C. Knorz, Gründer und ärztlicher Leiter des FreeVis LASIK Zentrums Universitätsklinikum Mannheim, implantiert die Visian ICL Linse seit Jahren erfolgreich.
    » Weiter... (PDF)

  • März 2019
    Nach der Operation am Grauen Star: Ist Brillenunabhängigkeit möglich?
    Nach der Operation am Grauen Star wünschen sich viele Menschen ein brillenloses Leben und empfinden Brille und Kontaktlinsen als Einschränkung ihrer Lebensqualität. Eine zusätzliche Kunstlinse, die AddOn Linse, bietet hier eine Alternative. Sie wird auf die bereits vorhandene Basislinse implantiert und kann ein natürliches Sehen in allen Entfernungen wieder ermöglichen. Professor Michael C. Knorz, Gründer und ärztlicher Leiter des FreeVis LASIK Zentrums Universitätsklinikum Mannheim implantiert diese Linse seit drei Jahren erfolgreich.
    » Weiter... (PDF)

Pressemitteilungen 2018
  • Juni 2018
    Linsenimplantate als Alternative zu Brille und Kontaktlinsen:
    Welches Linsenimplantat ist für mich sinnvoll?

    Viele Menschen mit Fehlsichtigkeit empfinden Brille und Kontaktlinsen als Einschränkung ihrer Lebensqualität. Linsenimplantate bieten hier eine Alternative. Bei der Implantation von Linsen wird die natürliche Linse des menschlichen Auges entfernt und durch eine künstliche Linse ersetzt. Professor Michael C. Knorz, Gründer und ärztlicher Leiter des FreeVis LASIK Zentrums Universitätsklinikum Mannheim kennt die Fragen und Bedürfnisse der Patienten. Er empfiehlt eine umfangreiche Voruntersuchung sowie ein Gespräch über das persönliche Sehverhalten des Patienten und dessen Ziele in Bezug auf den Eingriff. Danach entscheidet sich, welches Linsenimplantat das passende für den Patienten ist.
    » Weiter... (PDF)

  • März 2018
    Unterschiedliche Verfahren verhelfen zu besserem Sehen:
    Phake Intraokularlinsen korrigieren hohe Kurz- und Weitsichtigkeit

    Das FreeVis LASIK Zentrum Universitätsklinikum Mannheim hat sich auf die Korrektur der Fehlsichtigkeit spezialisiert. Das Zentrum bietet das gesamte Spektrum der Refraktiven Chirurgie. Gründer und ärztlicher Leiter Prof. Michael C. Knorz erklärt die Unterschiede der Verfahren, wann eine Phake Intraokularlinse (phake IOL) sinnvoll ist und wie sich die Augenheilkunde entwickelt.
    » Weiter... (PDF)

Pressemitteilungen 2017
  • November 2017
    FreeVis setzt auf SmartSurf PRK:
    Die erste Augenlaserbehandlung ohne Berührung des Auges

    Das FreeVis LASIK Zentrum Universitätsklinikum Mannheim unter ärztlicher Leitung von Professor Michael C. Knorz hat sich auf die Korrektur der Fehlsichtigkeit spezialisiert. Seit August 2017 kommt das neue Verfahren SmartSurf PRK hier erfolgreich zum Einsatz. Die Smart Surf PRK ist die erste Augenlaserbehandlung, die ohne Berührung des Auges funktioniert. Da es an der Hornhaut keinen Schnitt mehr gibt, entfallen alle eventuellen Schnittoder Flapkomplikationen. Eine solche Augenlaserkorrektur an der Hornhautoberfläche bietet darüber hinaus eine hohe Sicherheit in punkto Hornhautstabilität.
    » Weiter... (PDF)

  • Oktober 2017
    Hilft bei der Suche nach Spezialisten:
    Informationspool der Kommission Refraktive Chirurgie

    Nahezu 70 Prozent der Erwachsenen in Deutschland sind fehlsichtig. Neben Brille und Kontaktlinsen ist die operative Korrektur ein Weg, die eigene Fehlsichtigkeit zu beheben. Wer sich für einen operativen Eingriff interessiert, dem bietet sich eine verwirrende Vielzahl von Angeboten, deren Qualität für den Laien häufig schwer einzuschätzen ist. Das Informationsangebot der Kommission Refraktive Chirurgie (KRC) hilft den Patienten bei der Suche nach Spezialisten.
    » Weiter... (PDF)

  • August 2017
    FreeVis LASIK Zentrum Universitätsklinikum Mannheim informiert:
    Studie vergleicht Zufriedenheit von LASIK-Patienten und Kontaktlinsenträgern

    Es gibt viele klinische Studien zur Einschätzung der Sicherheit und Wirksamkeit von LASIK-Operationen. Dabei werden Patientendaten miteinander verglichen, die vor und nach der Operation von den gleichen Patienten erhoben wurden. Das Journal „Ophthalmology“ veröffentliche eine Studie die einen anderen Ansatz wählte, um die Patientenzufriedenheit nach einer LASIK Operation zu messen: Sie verglich drei Patientengruppen, von denen sich zwei operieren ließen während die dritte Gruppe, die Kontrollgruppe, über den gesamten Untersuchungszeitraum Kontaktlinsen als Sehhilfen trug.
    » Weiter... (PDF)

  • Juli 2017
    Korrektur der Fehlsichtigkeit:
    „Welche Operation ist für mich sinnvoll? Bin ich geeignet?“
    Voruntersuchung bringt Klarheit

    Viele Menschen mit Fehlsichtigkeit empfinden diese als Einschränkung ihrer Lebensqualität. Der Gedanke an einen operativen Eingriff wirft Fragen auf: Welche Methoden gibt es? Welche Operation ist für mich sinnvoll? Bin ich für einen solchen Eingriff geeignet? Professor Michael C. Knorz, Gründer und ärztlicher Leiter des FreeVis LASIK Zentrums Universitätsklinikum Mannheim und sein Team kennen die Fragen und Bedürfnisse der Patienten. Er empfiehlt eine umfangreiche Voruntersuchung. Danach entscheidet sich, welche Operation die passende für den Patienten ist.
    » Weiter... (PDF)

Pressemitteilungen 2016
  • Dezember 2016
    Im Alter besser Sehen mit Hilfe moderne Multifokallinsen:
    In Zukunft noch mehr Perfektion

    Gutes Sehen ist auch im Alter ein wichtiger Faktor für das Wohlbefinden. Dazu zählt das Wahrnehmen von Farben und Kontrasten sowie brillenfreie Sicht in alle Entfernungen. Mit Hilfe moderner Intraokularlinsen (Multifokal-IOL) kann heute die Alterssichtigkeit (Presbyopie) beseitigt und der Alltag weitgehend ohne Sehhilfe bewältigt werden. Prof. Knorz, Gründer und ärztlicher Leiter des FreeVis LASIK Zentrum Universitätsklinikum Mannheim, sieht in den modernen Linsen Entwicklungspotential.
    » Weiter... (PDF)

  • September 2016
    Hohe Auszeichnung für Prof. Dr. Michael C. Knorz

    Herrn Prof. Michael Knorz (Mannheim) wurde am 11. September 2016 anlässlich der Jahrestagung der European Society of Cataract and Refractive Surgeons (ESCRS) in Kopenhagen die IIIC-Medaille des International Intra-Ocular Implant Club (IIIC) verliehen. Der International Intra-Ocular Implant Club wurde 1966 von Sir Harold Ridley, dem Erfinder der Intraokularen Linse, gegründet und feierte dieses Jahr sein 50-jähriges Jubiläum. Mit der Verleihung der IIIC-Medaille wird die umfassende wissenschaftliche Arbeit von Prof. Knorz auf dem Gebiet der Implantationschirurgie gewürdigt. Herr Prof. Knorz ist Gründer und Leiter des FreeVis LASIK Zentrums am Universitätsklinikum Mannheim. Er war von 2010-2012 Präsident des International Intra-Ocular Implant Clubs.
    » Informationen über den IIIC

  • September 2016
    SMILE Verfahren - Minimaler Eingriff am Auge, große Wirkung:
    Jetzt auch Zulassung für SMILE in USA

    Vor 3 Jahren wurde das SMILE-Verfahren (Small Incision Lenticule Extraction) zur Korrektur der mittleren bis höheren Kurzsichtigkeit von -3 bis -8 dpt in Deutschland als anerkannte Behandlungsmethode zugelassen. Jetzt erhält ZEISS die US FDA-Zulassung für das SMILE-Verfahren mit dem VisuMax® Femtosekundenlaser. Laut ZEISS wird das minimal-invasive Verfahren derzeit bereits in rund 500 Kliniken in 61 Ländern eingesetzt. Das FreeVis LASIK Zentrum Universitätsklinikum Mannheim arbeitet seit 2013 erfolgreich mit diesem hochmodernen Gerät. Studien bescheinigen dem SMILE-Verfahren ein hohes Maß an Sicherheit und Wirksamkeit.
    » Weiter... (PDF)

  • Juli 2016
    Gutes Sehen im Profi-Sport mitentscheidend für Erfolg:
    Sportler berichten über Erfahrungen nach Augenlaseroperation

    Jedes Jahr entscheiden sich Sportler zu einem operativen Eingriff mittels Laser. Guten Sehen ist insbesondere im Leistungssport wichtig. Profi-Golfer Moritz Lampert und der ehemalige Fußball-Bundesligaspieler und heutige Spielerberater Maurizio Gaudino ließen sich vor einigen Jahren von Prof. Michael Knorz, Gründer und ärztlicher Leiter des FreeVis LASIK Zentrums Universitätsklinikum Mannheim, mit der Femto- LASIK operieren. Warum gutes Sehen für die Sportler so wichtig ist und welche Erfahrungen sie mit dem Eingriff gemacht haben, berichten sie hier.
    » Weiter... (PDF)

  • Juni 2016
    Blick in die Zukunft der Augenheilkunde:
    Ophthalmologie 2025 - Trends und Innovationen

    Internationale Experten der Augenheilkunde tagten vom 9. – 11. Juni 2016 traditionell in Nürnberg. Dort fand der 29. Internationale Kongress der Deutschen Ophthalmochirurgen (DOC) statt. Neu in diesem Jahr war ein Minisymposium zum Thema "Ophthalmology 2025 – Trends and Innovations". Gemeinsam mit Kollegen der INTERNATIONAL SOCIETY OF REFRACTIVE SURGERY (ISRS) OF THE AMERICAN ACADEMY OF OPHTHALMOLOGY (AAO) warf Prof. Michael C. Knorz, Gründer und ärztlicher Leiter des FreeVis LASIK Zentrums Universitäts-klinikum Mannheim, einen Blick in die Zukunft der Augenheilkunde. Thema waren minimal-invasive Operationsmethoden, Weiterentwicklungen bereits eingeführter Verfahren und die Vorteile für die Patienten.
    » Weiter... (PDF)

  • Februar 2016
    30. Kongress der DGII 2016 in Mannheim:
    "Perfektes Sehen durch Laser und Linse"

    Unter dem Motto "Perfektes Sehen durch Laser und Linse" findet der 30. Kongress der Deutschsprachigen Gesellschaft für Intraokularlinsen-Implantation, Interventionelle und Refraktive Chirurgie (DGII) vom 11. bis 13. Februar im Congress Center Rosengarten in Mannheim statt. Das Motto der diesjährigen DGII Tagung lautet "Perfektes Sehen durch Laser und Linse". Schwerpunkte bilden Themen wie der intrastromalen Hornhautchirurgie (SMILE), der Kataraktchirurgie mit dem Femtosekunden-laser sowie neuartigen Intraokularlinsen für die Korrektur der Altersfehl-sichtigkeit. Es werden rund 450 Tagungsteilnehmer überwiegend aus dem deutschsprachigen Raum erwartet.
    » Weiter... (PDF)

    Weitere Informationen: "Ein innovationsfreudiger Markt" (PDF, 5,8 MB) Interview mit DGII-Tagungspräsident Prof. Michael C. Knorz, DER AUGENSPIEGEL Prof. Dr. Michael Knorz erläutert die Vorteile des SMILE Augenlaserverfahrens (Film) : YouTube | WMV [32 MB]
Pressemitteilungen 2015
  • Dezember 2015
    Studie zeigt: Patienten nach LASIK zufriedener als mit Kontaktlinsen
    Die Patientenzufriedenheit ist nach einer LASIK-OP höher als bei Kontaktlinsenträgern. Dies legen Ergebnisse einer Studie nahe, die im April auf dem World Cornea Congress (WCC) VII in San Diego vorgestellt wurde.
    » Weiter... (PDF)

  • Oktober 2015
    Fortschritt im Blick: Moderne Verfahren zur Korrektur der Fehlsichtigkeit
    Das FreeVis LASIK Zentrum Mannheim unter ärztlicher Leitung von Prof. Knorz bietet das gesamte Spektrum refraktiver Chirurgie. Dazu zählen Augenlaseroperationen, wie SMILE, Femto-LASIK, PRK/LASEK, sowie linsenchirurgische Verfahren wie Laser-Linsenaustausch und phake IOL. Das 1993 gegründete Zentrum arbeitet in Diagnose als auch Therapie mit Geräten der neuesten technischen Generation. Das SMILE-Verfahren und der Laser- Linsenaustausch mit der Symfony Intraokularlinse (IOL) zählen zu den jüngsten Innovationen. Letztere wurde speziell zur Korrektur der Alterssichtigkeit entwickelt. Sie ermöglicht ein kontinuierliches Sehen in verschiedenen Distanzen durch Erweiterung der Tiefenschärfe und verstärkt den Abbildungskontrast.
    » Weiter... (PDF)

  • September 2015
    Profi-Golfer Moritz Lampert 1 ½ Jahre nach LASIK-OP:
    Farben und Konturen jetzt viel genauer

    Der 23-jährige Profi-Golfspieler Moritz Lampert ließ sich im Januar 2014 von Prof. Knorz, Gründer und ärztlicher Leiter des FreeVis LASIK Zentrums Universitätsklinikum Mannheim, an beiden Augen mit der Femto-LASIK Methode operieren. Bereits kurz nach dem Eingriff benötigte der Spieler aus dem Club St. Leon-Rot und Kaderspieler der Deutschen Nationalmannschaft keine Sehhilfe mehr. Heute, rund 1 1/2 Jahre später, ist er von dem Ergebnis des Eingriffs immer noch begeistert.
    » Weiter... (PDF)

  • August 2015
    Neue Linse bei Alterssichtigkeit und Grauem Star:
    Mit "Symfony" den Sehbereich erweiterna

    Gutes Sehen ist auch im Alter ein wichtiger Faktor für das Wohlbefinden. Dazu zählt das Wahrnehmen von Farben und Kontrasten sowie brillenfreie Sicht in alle Entfernungen. Mit Hilfe moderner Intraokularlinsen (IOL) kann heute der Alltag weitgehend ohne Sehhilfe bewältigt werden. Das FreeVis LASIK Zentrum Universitätsklinikum Mannheim unter ärztlicher Leitung von Prof. Michael C. Knorz bietet seit einiger Zeit den Einsatz einer neuen IOL, der TECNIS® Symfony, an. Die Linse wurde speziell zur Korrektur der Alterssichtigkeit entwickelt und ist das Ergebnis intensiver Forschungen. Sie ermöglicht ein kontinuierliches Sehen in verschiedenen Distanzen durch Erweiterung der Tiefenschärfe und verstärkt den Abbildungskontrast. Der Vorteil für den Patienten: Kontrastreiches Sehen in Ferne und Nähe auch ohne Brille.
    » Weiter... (PDF)

  • August 2015
    FOCUS-Ärzteliste 2015: Prof. Knorz wieder "Top-Mediziner"
    Das Nachrichtenmagazin FOCUS ermittelt seit über 20 Jahren bundesweit die besten Ärzte verschiedener Fachbereiche. Einer davon ist der Gründer und ärztliche Leiter des FreeVis LASIK Zentrums am Universitätsklinikum Mannheim, Prof. Michael C. Knorz. Er wurde erneut als einer der Top-Experten der Augenheilkunde im Bereich der refraktiven Chirurgie und Katarakt gelistet und von Kollegen und Patienten empfohlen.
    » Weiter... (PDF)

  • Juli 2015
    Minimaler Eingriff am Auge, große Wirkung:
    Studien zeigen Effizienz und Sicherheit des SMILE‐Verfahrens

    Vor 2 Jahren wurde das SMILE‐Verfahren zur Korrektur der mittleren bis höheren Kurzsichtigkeit von ‐3 bis ­‐8 dpt in Deutschland als anerkannte Behandlungsmethode zugelassen. Klinische Studien zeigen, dass SMILE die Hornhautstabilität weitaus weniger beeinflusst als andere LASIK­‐Verfahren und Sensibilitätsstörungen weniger ausgeprägt sind.
    » Weiter... (PDF)

  • Juli 2015
    AECOS 2015 European Summer Symposium:
    Das Auge im Mittelpunkt - Neue Entwicklungen in der Augenchirurgie

    Experten der Augenheilkunde und Industrie tagten vom 25. bis 28. Juni in Berlin. Der American European Congress of Ophthalmic Surgery (AECOS) lud zum European Summer Symposium in die Hauptstadt. Das wissenschaftliche Programm widmete sich den medizinischen und technischen Neuentwicklungen und Trends in den zentralen Bereichen der Augenchirurgie. Dazu zählen die refraktive Chirurgie, Katarakt-Chirurgie, Glaukom- und Hornhautchirurgie. Außerdem fördert die AECOS die Kommunikation und Kooperation zwischen der Wissenschaft der Augenchirurgie, Industrie und Forschung.
    » Weiter... (PDF)

Pressemitteilungen 2014
  • Juli 2014
    Laserkorrektur bei Kurzsichtigkeit jetzt noch schonender:
    "SMILE": Neues Verfahren erstmals in Mannheim

    SMILE steht für "Small Incision Lenticule Extraction" und ist ein Verfahren zur Korrektur der Kurzsichtigkeit mittels Laser. Anders als bei der LASIK wird keine oberflächliche Lamelle geschnitten und aufgeklappt, sondern der Laser erzeugt im Inneren der Hornhaut des Auges ein dünnes linsenförmiges Gewebescheibchen. Dieses wird dann durch einen kleinen Lasereinschnitt herausgezogen. Das FreeVis LASIK Zentrum Universitätsklinikum Mannheim unter ärztlicher Leitung von Prof. Knorz zählt bundesweit zu den ersten Kliniken, die das neue Verfahren nach Zulassung anbieten.
    » Weiter... (PDF)

  • Mai 2014
    Unscharfe Golfbälle? Dank Femto-LASIK kein Thema mehr!
    Der 21-jährige Golfspieler und Tourprofi auf der aktuellen European Challenge Tour, Moritz Lampert, ließ sich Anfang des Jahres von Prof. Knorz, Leiter des FreeVis LASIK Zentrums Universitätsklinikum Mannheim, an beiden Augen mit der Femto LASIK Methode operieren. Heute benötigt der Sandhausener aus dem Club St. Leon-Rot keine Kontaktlinsen mehr. Er genießt es, sich um dieses Thema keine Gedanken mehr machen zu müssen und kann sich voll seiner Profikarriere widmen. "Ich konnte die Konturen des Balles insbesondere nach dem Abschlag nicht mehr ohne Kontaktlinsen erkennen. Das hat mich enorm behindert. Der Eingriff ging problemlos und das Ergebnis ist hervorragend," so Lampert, der seit 2008 dem Kader der Deutschen Nationalmannschaft angehört.
    » Weiter... (PDF)

Frühere Meldungen (Auswahl)


FreeVis Imagefilme

Graue Star Operation mit dem Laser
"Kontaktlinse im Auge"
Gut sehen nah und fern: Multifokallinsen
SMILE - Minimal invasives Augenlasern
Unscharfe Golfbälle? Dank Femto-LASIK kein Thema mehr
Femto-LASIK zur Korrektur von Fehlsichtigkeit
Maurizio Gaudino brillenfrei dank LASIK
Copyright 1999 - 2023 FreeVis LASIK Zentrum Mannheim. Impressum, Datenschutzerklärung