Behandlungskosten
Für Untersuchungen und Behandlungen bei FreeVis
Kosten der Behandlung
Bitte wählen Sie ein Verfahren aus, wir senden Ihnen eine Kostenübersicht an die angegebene Email-Adresse.
Steuerliche Absetzbarkeit
Kosten für Augenlaser- oder Linsenoperationen können als außergewöhnliche Belastung abgesetzt werden.
Die Ausgaben mindern dann Ihre Steuerlast, wenn Sie die Eigenbeteiligungsgrenze, die von Ihrem Einkommen abhängt, für außergewöhnliche Belastungen überschreiten.
Das Finanzamt muß alle Kosten anerkennen, die der Steuerpflichtige selbst getragen hat (also ohne eventuelle Erstattung oder Beteiligung von einer Krankenversicherung).
Hinweise für gesetzlich versicherte Patienten
Wir können leider keinen Überweisungsschein und auch
keine Versicherungskarte zur Abrechnung akzeptieren.
Die Verfahren der refraktiven Augenchirurgie
stellen nach den Richtlinien des Bundesausschusses der Ärzte und Krankenkassen
vom 10. 12. 1999 Methoden dar, die nicht zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen
erbracht werden dürfen. Statt dessen wurden sie von der Bundesärztekammer in den Katalog der individuell
zu finanzierenden Gesundheitsleistungen (IGEL) aufgenommen.
Die ausführliche Beratung vor einem refraktiv-chirurgischen
Eingriff mit eventuell notwendigen Untersuchungen sowie alle im
Zusammenhang mit der Operation notwendigen Leistungen werden Ihnen somit
direkt von uns nach der GOÄ (Gebührenordnung für Ärzte)
in Rechnung gestellt.
» Finanzierung Ihrer Augenoperation mit medipay
Hinweise für privat versicherte Patienten
Als Privatpatient können Sie individuell mit ihrer Krankenkasse über eine Kostenübernahme verhandeln.
Wir haben Ihnen, basierend auf der aktuellen Rechtssprechung, Argumentationshilfen zusammengestellt:
» LASIK-Operation
» Implantation einer Kontaktlinse ins Auge ("Phake Linse")
» Refraktiver Linsenaustausch, Laser-Linsenaustausch
» Femtolaser-assistierte Kataraktoperation (Update vom Januar 2017)
» Übersicht aller Urteile zur Kostenerstattung, DER AUGENSPIEGEL MÄRZ 2017
Wir danken für die freundliche Genehmigung.
Finanzierung Ihrer Augenoperation
medipay bietet gesetzlich und privat versicherten Patienten eine zinsgünstige und bequeme Ratenzahlungsmöglichkeit für die Selbstkostenanteile oder Privatrechnungen bei außervertraglichen, komfortmedizinischen Leistungen.
Die Patiententeilzahlung steht allen Personen offen, die ihren Erstwohnsitz im Inland haben, berufstätig sind und über ein frei verfügbares Einkommen verfügen. Ist dies nicht der Fall, z.B. bei Schülern / Studenten / Auszubildenden oder auch bei nicht berufstätigen Hausfrauen, ist ein zusätzlicher zweiter Darlehensnehmer erforderlich, z.B. ein berufstätiges Elternteil, Lebensgefährte (in gleichem Haushalt gemeldet) oder Ehepartner.
Bei Interesse füllen Sie bitte einen medipay Antrag (schriftlich oder
online) aus und senden diesen direkt an medipay. medipay tritt dann mit Ihnen in Kontakt und übernimmt die gesamte Abwicklung und Korrespondenz. Unmittelbar nachdem die zu finanzierenden Leistung erbracht wurde, erfolgt die Zahlung direkt an den Behandler bzw. Leistungserbringer. In bequemen, monatlichen Teilbeträgen führen Sie die Summe dann zurück. Alternativ ist jederzeit eine Tilgung möglich.
» medipay Antrag zur Finanzierung Ihrer OP bei FreeVis
» medipay Online Antrag
» Ratenbeispiele, unverbindlich.
Verbindlich sind nur die Raten, die mit Medipay bei Vertragsabschluss vereinbart werden.